Der Feuerwehr Region Gelterkinden stehen sieben Einsatzfahrzeuge zur Verfügung. Das im Jahr 2009 beschaffte Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF) ist ein wahres "Magazin auf Rädern" und auch der Stolz der Truppe. Unverzichtbar bei vielen Einsätzen ist das Atemschutzfahrzeug, in welchem sich die Angehörigen der Feuerwehr (AdF) während der Fahrt zum Einsatzort mit den Atemschutzgeräten ausrüsten können. Das Modulfahrzeug aus dem Jahr 2011 bringt das benötigte Material auf Rollmodulen oder Paletten zum gewünschten Einsatzort. Der Mowag seinerseits ist ein wahres Kraftpaket. Er dient zum einen als Mannschaftstransporter und Zugfahrzeug, zum andern aber auch als Ersteinsatzfahrzeug bei Einsätzen des Herznotfall-Teams (First Responder). Weiter steht ein Mercedes Sprinter als Material- und Mannschaftstransporter im Magazin Gelterkinden.
Im Magazin in Tecknau steht weiter ein Tanklöschfahrzeug (Unimog) einsatzbereit zur Verfügung. Zusätzlich ist die motorisierte Anhängeleiter (22m) dort stationiert. Der Steyr Haflinger, welcher im Magazin in Rickenbach steht, ist trotz seines stolzen Alters in einem guten Zustand und bringt die geladene Motorspritze an jeden gewünschten Ort.
Weitere Informationen zu den Fahrzeugen können durch einen Klick auf das Foto abgerufen werden.
HLF (2009)
Hilfeleistungs-Löschfahrzeug
|
||